PLANUNG I PRÜFUNG I ANALYSE

PRÜFUNG I PLANUNG I ANALYSE

Brücke Ziegenwerder I Frankfurt Oder

I PROJEKTE

Prüfungen nach DIN 1076 I Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern

Seit über 20 Jahren sind wir verlässlicher Partner des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern in der Prüfung von Brückenbauwerken unterschiedlicher Bauarten.

Unser Engagement erstreckt sich über das gesamte Bundesland – von beweglichen Brücken bis zu groß dimensionierten Ingenieurbauwerken.

Im Laufe der Jahre waren dabei unterschiedlichste Bauwerke Teil unseres Prüfportfolios – darunter die Klappbrücke Zecherin, die über 100 Jahre alte Meiningenbrücke (eine historische Drehbrücke), die Peenebrücke in Wolgast, die lange Talbrücke bei Jarmen, die Klappbrücke über die Peene in Loitz u.v.m.. Auch die Rügenbrücke über den Strelasund – eines der größten Brückenbauwerke des Landes – wird durch uns geprüft.

Prüfungen nach DIN 1076 & VV-WSV 2101 I Wasser und Schifffahrtsamt Donau MDK

Seit mehreren Jahren sind wir im Auftrag des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Donau MDK mit der Prüfung von Brücken unterschiedlichster Bauart entlang der Donau und des Main-Donau-Kanals betraut.

Das WSA Donau MDK verantwortet den Betrieb und die Unterhaltung der Bundeswasserstraßen Donau und Main-Donau-Kanal.

Zum Aufgabenbereich zählen unter anderem Schleusen, Wehranlagen, Kanaltrogbrücken, Dammstrecken, Düker – sowie eine Vielzahl an Brückenbauwerken.

Ziel ist es, deren dauerhafte Funktionstüchtigkeit und Sicherheit als leistungsfähige Verkehrswege für die Schifffahrt zu gewährleisten.

Die Vielfalt und Komplexität der geprüften Bauwerke unterstreicht unsere umfassende Erfahrung im Bereich der Brückenprüfung. Sie spiegelt unser technisches Verständnis für die besonderen Anforderungen wider, die mit der Instandhaltung wasserbaulicher Infrastrukturen einhergehen.

Prüfungen nach DIN 1076 Wasserstraßen – Neubauamt Magdeburg

Seit über 15 Jahren begleiten wir das Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg (WNA) als verlässlicher Partner bei der Prüfung von Brückenbauwerken.

Das WNA ist Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV).

Die geprüften Brücken reichen von Beton-, Stahl- und Spannbetonkonstruktionen über Holzbauten bis hin zu historischen, gemauerten Bogenbrücken. 

Ein besonderer Fokus liegt auf der sogenannten „handnahen“ Prüfung von der Brückenunterseite – häufig mit speziell ausgerüsteten Brückenuntersuchungsschiffen. Diese sind mit Hubarbeitsbühnen und Gelenkteleskopauslegern ausgestattet, um auch schwer zugängliche Bauwerksteile sicher zu erreichen.

Unsere Aufgaben umfassen die umfassende Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Prüfungen. Dazu zählen auch die Koordination und fachliche Begleitung externer Prüfleistungen sowie die Abstimmung mit Behörden – stets unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes. Ergänzt wird dies durch vielfältige Tätigkeiten in den Bereichen Einsatzplanung, Prüfmethodik, Geräteeinsatz sowie Verkehrs- und Arbeitsschutzmaßnahmen.

Planungsprojekte für verschiedene Auftraggeber

Gewölbebrücke Sandfurt

Gewölbebrücke Sandfurt in Frankfurt (Oder) I Planung denkmalgerechte Instandsetzung / Erhaltung

  • lichte Weite 7,5 m / lichte Höhe 9,3 m
  • Auftraggeber/Bauherr: Stadt Frankfurt (Oder)
  • HOAI LPh. 1-7 Ingenieurbauwerke  + Einstufungsberechnung
  • Bearbeitung 2025

Hauptbahnhof Berlin Glasdach I Planung Austausch defekter Glasscheiben

  • Auftraggeber / Bauherr: DB InfraGO AG (via IBB Mangold)
  • Erstellung Handlungsanweisungen + Ausschreibungen
  • Bauausführung 2017- aktuell (fortlaufender Prozess)

Hauptbahnhof Berlin Bügelbauten I Planung Revisionierbarkeit Lagerpunkte

  • Auftraggeber / Bauherr: DB InfraGO AG (via IBB Mangold)
  • Entwurfs- und Ausführungsplanung
  • Bauausführung 2023 – aktuell

Brücke Mühlental in Frankfurt (Oder) I Planung Erneuerung Überbau + Instandsetzung Unterbauten

  • Stahlbetondecke (Filigranplatten + Ortbeton), Stützweite 4 m
  • Auftraggeber/Bauherr: Stadt Frankfurt (Oder)
  • HOAI LPh. 1-7 Ingenieurbauwerke | LPh. 1-6 Tragwerksplanung
  • Bauausführung 2022

SB Veltener Brücke über OrK km 23,555 I Planung Erneuerung ÜKOs inkl. OSA zu  Lagerschiefstellungen

  • Stahlverbundüberbau, Stützweite 18 m
  • Auftraggeber/Bauherr: WSA Oder-Havel
  • Entwurfsplanung + Ausschreibung
  • Bearbeitung 2024

Lottscher Brücke über HOW km 48,992 I Planung Erneuerung Lager, ÜKOs, Entwässerung + Nachrechnung Überbau

  • Stahlüberbau, Stützweite 46 m
  • Auftraggeber/Bauherr: WSA Oder-Havel
  • Vorentwurfs- / Entwurfsplanung + Ausschreibung |  Nachrechnung nach Nachrechnungsrichtlinie für Straßenbrücken im Bestand
  • Bearbeitung 2022/2023

Grundinstandsetzung der Brücke über das Hammerfließ bei Vietmannsdorf

  • Auftraggeber/Bauherr: Stadt Templin
  • HOAI LPh. 1-9 Ingenieurbauwerke
  • Bauausführung 2020/2021

Planung eines H4b-System (inkl. Nachverankerung Bestandskappen)

  • Auftraggeber/Bauherr: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
  • Brückenlänge 195 m, zwei Überbauten
  • HOAI LPh. 1-6 Ingenieurbauwerke | LPh. 2-6 Tragwerksplanung
  • Gesamtlänge neuer FRS-Systeme ca. 1,7 km
  • Neue FRS-Systeme H4b, H2, H1  (Super Rail Pro BW / MegaRail bk / MegaRail sk / Super Rail / EDSP)
  • Bauausführung 2024/2025

Brücke Ziegenwerder in Frankfurt (Oder) I Instandsetzungsplanung

  • Holzbogenbrücke (Dreigelenkbogen), Stützweite 67 m
  • Auftraggeber/Bauherr: Stadt Frankfurt (Oder)
  • HOAI LPh. 3 Ingenieurbauwerke
  • Bearbeitung 2025

SB Schleuse Lehnitz über HOW km 28,238 I Planung Abfangkonstruktion Auflagerbank

  • Auftraggeber/Bauherr: WSA Oder-Havel
  • Ausführungsplanung + Ausschreibung
  • Bauausführung 2023

Weitere Auftraggeber

I KONTAKT

BUEROPAUL –  Ingenieurbüro J.Paul Gmbh

Allee der Kosmonauten 112

12683 Berlin

Tel.  I 030 81452516-0

Mail I info@ing-paul.de

Geschäftsführer I Sebastian Paul M.Sc.

AG Charlottenburg HRB 82758

Mitglied der Baukammer Berlin

 

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ